Preise und Arbeiten in Öffentlichen Sammlungen
1989 "Die Kugel im Schmuck" - 1. Preis
Dieser "Kugelarmreifen" entstand 1989 anlässlich des 22. Schmuckwettbewerbes der DDR zum Thema „Die Kugel“ (Die Kugel als bildbestimmendes Element). Heute nutzen einige Firmen dieses Prinzip für ineinander frei drehbare Ringe und behaupten frech es selbst erfunden zu haben. Auch ohne Patentanmeldung ist diese Arbeit die älteste und ich der Urheber dieser Erfindung.
1991 "Figuren Ensemble" - Preis
(Die Arbeit ist in der Sammlung des Elfenbeinmuseums - Erbach / Odw.)
1993 Goldene Amtskette für den Oberbürgermeister der Stadt Halle /Saale
(Die Arbeit ist im Besitz der Stadt Halle /Saale)
1996 "Design - Innovationen" - Zwei Arbeiten ausgezeichnet mit dem "Roten Punkt" für hohe Designqualität - Design Zentrum Nordrhein Westfalen
1997 "In neuer Reihung" - Anerkennung für eine Gemeinschaftsarbeit mit Kirsten Garzareck
1997 Unter den "100 Besten im Industrie - Design" - Top 100 Ranking - Design , Frankfurt/M.
2. Platz für Stefan Todorov RingArmreifenHalsschmuckOhrschmuckBrosche Gold 750 / Brillanten
Üblicherweise werden mehrere Schmuckstücke als Set angesehen, wenn sie durch äußere Merkmalle, wie z.B. eine wiederkehrende Form, Farbe, Ornament, Edelsteinart oder Ähnliches aufeinander abgestimmt sind. Bei diesem Schmuck-Set ist die Zusammengehörigkeit der einzelnen möglichen Schmuckanwendungen nicht mehr nur gedachter Natur (oberflächlich-subjektiv), sondern aus der tatsächlichen Einheit des Schmuckstückes objektiv gegeben.
Es ist der Fantasie des Trägers(in) überlassen was passiert... Eine raffinierte, neuartige Mechanik ermöglicht das Verschließen der Drahtenden.